Zitat Zitat von RCO
Nein, ein Getriebe vertärkt ja das Drehmoment und mindert die Umdrehungszahl. Über den PWM kann man das Drehmoment ja nicht höher als der Motor selber kann erhöhen, nur mindern (allerdings sinkt auch gleichzeitig die Undrehungszahl).
Wenn ich mich nicht irre ist die mech. Leistung einer solchen Luftschraube

Drehzahl * Drehmoment

Das reine Verhältnis bleibt dann doch konstant.
Bei einem Getriebe kommt das dann doch auf das gleiche raus (minus mech. Verluste und zusätzliches Gewicht), oder?

Das Drehmoment eines Motors lässt sich ja auch über den Strom regeln.
Deswegen mein Gedanke PWM.

Durch das Getiebe kann man sehr kleine/leichte Motoren verwenden, die dann nur noch eine entsprechend hohe Drehzahl verfügen. Außerdem sind kleine Motoren Stromsparender.
Kleiner Motor -> kleineres Drehmoment, Stromsparend ist ja auch relativ.
Es wird dann weniger Leistung erzeugt die dann auch entsprechend weniger an der Luftschraube zur Verfügung steht.

Die Katze beißt sich da ja immer wieder in den Schwanz.

Ich seh hier nicht ganz den Zusammenhang zwischen PWM und Getriebe, außer das beide die Drehzahl ändern.
Nicht nur Drehzal, sondern auch Drehmoment. Siehe z.B. Chopperbetrieb eines Schrittmotors.
Diese selbstgebauten Außenläufer-EMotoren hab ich z.B. noch nie zusammen mit einem Getriebe gesehen, oder täusch ich mich da?

Luftschraube ist doch Luftschraube, egal wie, wo eingebaut. Sie soll Schub erzeugen und das möglichst effektiv.

Ich muss das mal genau durchrechnen, nur zu Luftschrauben bekommt man die entsprechenden Werte leider nicht ;-(

Gruß, Sonic