> Gibt es die propeller auch kleiner und billiger?
Es gibt natürlich auch kleinere Propeller. Nur habe ich bisher noch keine gefunden, die auch billiger wären. Mal von diesen Plasik-billigprops abgesehen. Aber die halten ja rein garnichts aus.
Sollte jemand CFK-Propeller für links- und rechtsdrehend irgendwo billiger finden, wär ich auch sehr dran interessiert

> Was passiert wen man alle in eine Richtung laufen lässt? Fängt das teil dann an sich selbst zu drehen?
Richtig. Das Teil fängt ziemlich schnell an sich um sich selbst zu drehen, und ist damit nichtmehr wirklich kontrollierbar. Es fängt ja selbst schon, wenn man nur die Drehzahl z.B. der linksdrehenden etwas herunterfährt schon gewaltig an zu rotieren.

> Gibt es auch sowas wie nen Bauplan?
Nunja, es gibt natürlich sowas wie nen Bauplan, Schaltplan der Elektronik und nen Sourcecode für die Software. Allerdings ist das UFO grad dabei als Spielzeug realisiert zu werden. Deswegen darf ich von dem Zeugs leider nichtsmehr rausgeben. Alles was in die Details geht, bleibt also deinem Erfindungsgeist überlassen. Oder du lässt dir zu Weihnachten eines schenken *g*

Und zu Manfreds Idee die Rotoren leicht zu neigen:
Das kann man schon machen, nur geht dabei einiges an Schub verloren, weil der Luftstrom nichtmehr direkt nach unten gerichtet ist. Die gegenläufigen Motoren sind also auch die energiesparendere Lösung.