Bei mir fing es mit der Elektronik sehr früh an, da müsste ich so um die 5-6 gewesen sein. Mein Vater (arbeitet im Elektrogroßhandel hier im Ort) brachte mir ein paar ganz einfache Bauteile mit, ein paar Batterien verschiedenster Bauform, Lämpchen, Schalter, eine 100m Rolle Draht etc. Damit hab ich wochenlang einfach nur alles ausprobiert was sich irgendwie wodranklemmen ließ. Anschließend hab ich das halbe Haus verkabelt (in der Zeit sollte man bei uns die Augen aufhalten, wenn man nicht über irgendetwas stolpern will was der kleine Depp da hingelegt hat). Irgendwann kam dann die Phase wo ich alles was mir in die Hände kam, wie Radios, Digitalwecker und Armbanduhren auseinanderschraubte (das wenigste wieder zusammen ). Da sahen es meine Eltern vielleicht ein und kauften mir einen Kosmos-Experimentierkasten (der mit dem blöden Professor im Handbuch der mich als Kind so geärgert hat, weil er einen immer erst eine Schaltung aufbauen lässt und dann - ällabätsch - sagt, wie man es besser machen soll). In etwa zeitgleich bekam ich meinen ersten Computer, einen Commodore VC20 mit Kasettenlaufwerk.
Damit lernte ich BASIC. Mit 11 hab ich angefangen C(++) zu lernen, mit 12 Assembler und ein Vierteljahr später mit µControllern zu arbeiten.
Tja, und jetzt mit fast 16 bin ich hier gelandet und will anfangen Robbys zusammenzuschrauben