Ja mein erster Computer war ein Amiga 500 (das war 89), auf dem habe ich programmieren gelernt auf AmigaBASIC . Komischerweise hatten viel meiner Freunde auch einen, aber für AmigaBASIC hatte keiner Interesse. (obwohl damals ja sogar ein extra Buch darüber dabei war).
Lustige Zeit. Viele hatten einen "PC", so mit DOS und so.
Bei mir wars halt gleich ne Grafische Benutzeroberfläche und echtes Multitasking angesagt.

Schneider hatten wir in der Schule. Den Schneider CPC 64 (oder wars 464) so mit richtigen Kasettenlaufwerk. Später kam dann der Schneider EuroPC in die Schule. Das war alles noch zu der Zeit als Schneider selber Computer hergestellt hat. Das ist ja inzwischen alles vorbei.
(Heutzutage findet man den Namen nur noch beim Otto-Katalog, den Namen haben die von Schneider für den PC-Bereich gekauft/gemietet ?)

Schneider hatte ja vor ein paar Jahren massive finanzielle Probleme (war aber nichts neues). Irgendwie haben die sich immer über Wasser gehalten.

Und Commodore ist ja auch schon lange aus dem Rennen. Das wurde die Firma ja von Gateway 2000 übernommen (oder haben die nur den Namen gekauft ?) . Commodore findet man heute meist nur noch bei Telefonen, da wurde halt der Name verkauft.

Den Amiga selber gibt es ja noch. Es gibt sogar ne Firma. Was die aber genau machen, haben ich völlig aus den Auf´gen verloren. Am Betriebssystem wird immer noch programmiert.

Aber das was besser ist, ist nicht unbedingt das was am Ende überlebt.
(Siehe auch Video2000 vs. VHS)