Garnicht.

Der SP12 ist nur nen einfacher Adapter mit einigen Widerständen und ohne chip.
Dabei wird aus den freien Datenleitungen am Parport eine Versorgung gewonnen die es ermöglicht einen nackten Controller (evtl. mit externem Takt) ohne weiter Versorgung zu betreiben.

Is für den entwicklungsbetrieb weniger interessant aber vieleicht fürs Feld wenn ein gesockelter Controller vorort neu bespielt werden soll weil man ausser dem Parportadapter und ner CD nebst Programm nix weiter braucht.
Da aber PC's mit Parport nun doch so langsam aussterben ist auch die Zeit für den SP12 so langsam abgelaufen.

Damit de weißt worum es geht hier mal Zwei links.

Klick mich !

Mich auch !

Wie man sieht nix besonderes und auch hier wieder leichte Unterschiede.

Bei Rowalt hängen 100uF an der Künstlichen Versorgung und der Takt (SCK) ist frei wärend bei xS4all nur 47uF an der Versorgung hängen und die Taktleitung noch mit einer RC-Kombi aus 100 Ohm/22pF etwas behandelt wird.
Bei anderen Varianten gibt es ebenfalls kleinere Abweichungen.