-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Die Aussenabmessungen werden mit 42 x 35 mm angegeben,
der aktive Bereich ist jedoch nur ca. 27 x 27 mm
(ergibt 38.18mm Diagonale). Zum Vergleich: ein 2 Euro
Stück hat 26 mm Durchmesser.
Horizontal können max. 22 Buchstaben (132/6) auf diesem
Display dargestellt werden, jeder Buchstabe ist dann
etwa 1mm (!) breit. Versorgungsspannung ist 6,5-12V
bei ca. 35mA.
Bei Betrieb an einer 9V-Batterie benötigt das Display
also 320 Milliwatt, da ja ohne eingeschaltete Beleuchtung
nichts zu erkennen ist. Es ist auch kein TFT Display, den
Fotos nach allerdings wohl gut ablesbar. Inclusive
Mikroprozessor dürfte ein 9V-Block also ca. 10 Stunden
durchhalten.
Wenn man es sehr klein braucht und Voll-Grafik-Fähigkeit
benötigt, sicher eine gute Lösung, speziell die Module
mit eingebautem Prozessor.
Wenn man auf Farbe verzichten kann und nur Messwerte
grafisch darstellen möchte, bekommt man fürs gleiche Geld
drei TVT-MBKD-11 Controller (www.tvterminal.de/prim.html),
mit denen man dann pro Zeile 50 statt 22 Zeichen
lesbar auf einem Fernseher anzeigen kann. Das geht auch einfarbig
(z.B. grün oder orange) über RGB Scart. Ausserdem besteht
die Anschlussmöglichkeit für eine PC-Tastatur, deren Output
nach ASCII konvertiert, seriell zur Verfügung steht.
Also: je nach Anwendungsfall gibt es unterschiedliche
optimale Lösungen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen