Ich denke man kann BIOS und Bootloader nicht besonders gut vergleichen.
Ein Bootloader legt ja nur empfangene Daten in einen bestimmten Speicherbereich, und hat mit dem eigentlichen Bootvorgang herzlich wenig zu tun.
Die Frage ist doch wozu ein BIOS auf einem µC überhaupt gut sein soll...
- Hardwareerkennung
auf einem µC gibt es nichts zu erkennen, da sich die Hardware nicht ändern kann
(und externe Bauteile zu erkennen ist kaum möglich)
- Selbsttest
sicherlich möglich, und manchmal auch sehr sinnvoll.
Allerdings würde das kaum Jemand als BIOS bezeichnen
- Hardwareinitialisierung
möglich, nötig, in jedem Programm vorhanden...
aber BIOS ist wohl nicht die passende Bezeichnung dafür
Es sollte klar sein, daß ein PC und ein µC zwei grundlegend verschiedene Dinge sind.
Daher macht es auch nicht viel Sinn wenn man zwanghaft versucht, alles was es auf einem PC gibt auf einem µC nachzubilden.
Und genau das ist der wichtigste Punkt in dem sich die beiden Systeme unterscheiden.Wenn erst einmal sichergestellt ist, dass alle Komponenten funktionieren, kann man die Hardware initialisieren (also Register setzen, etc.) und dann die Betriebssystem-Software in den Arbeitsspeicher laden.
Ein "normaler" Prozessor z.B. von Intel ist reprogrammierbar, ein µC jedoch nicht.
Bei einem µC liegt das Programm in einem nichtflüchtigen Speicher, und wird von dort direkt ausgeführt.
Es ist zunächst mal nicht möglich während dem Betrieb irgendein anderes Programm zu starten.
Bei einem PC hingegen werden die Programme erst in den Arbeitsspeicher geladen und von dort ausgeführt.
Wenn du einen µC mit Spannung versorgst beginnt er sofort mit der Ausführung des im Flash gespeicherten Programms.
Es gibt nur dieses eine Programm, und man kann zur Laufzeit auch kein anderes starten.
d.h. man kann hier BIOS, OS und Anwendung nicht klar voneinander trennen, da letztendlich ein Programm alle Aufgaben übernimmt.
Du hattest einen Webserver als mögliches Anwendungsgebiet genannt...
aber was ist ein Webserver?
eigentlich ist es nur irgendein Programm das über ein bestimmtes Protokoll mit anderen Programmen kommuniziert.
Auf welcher Hardware dieses Programm läuft völlig egal, und ein Betriebssystem braucht man dafür auch nicht unbedingt.
Lesezeichen