-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Erstens - wieso sind jetzt meine Bilder erst nach Download erreichbar? Zu groß? Was ist die Grenze (in Pixel oder in Dateigröße)?
Ok, zum anderen: Ich hab natürlich nur huschhusch drei Elemente zusammengeschustert. Daß irgendein Element bis zu den Radnaben hochreichen muß, um die Räder zu halten und anzutreiben, ist schon klar. Der Kasten bei mir auch gleich vorne drangezeichnet, nämlich dort, wo er sich durch das Antriebsmoment selbst hinhebt, wenn ein Hindernis kommt.
Das Problem bleibt aber: Für den Bordstein muß der Schwerpunkt des GESAMTEN ROBOTERS ca. höchstens 100mm von der Lauffläche entfernt sein. Das wird auch mit einem schweren Bleiakku nicht zu schaffen sein. Die Räder wiegen bestimmt alleine ca. 2-3kg, und deren Gewichtsverteilung kann man nicht ändern. Das Gegengewicht müßte ja ein Vielfaches davon sein, und dieses auf deutlich weniger als 200mm Höhe vom untersten Boden des Kastens weg...
(Äh, kommt Ihr noch mit?)
Aber: Dann geht der Bordstein halt nicht. Für kleinere Unebenheiten und Steigungen reichts schon. Der Vorteil ist ein stabiles System.
Dann gibts noch die Möglichkeit, mit Schwung ranzufahren. Das schafft selbst ein angeschubstes einzelnes Vorderrad von nem Fahrrad, trotz seines zentralen Schwerpunkts.
Oder ruckartiges Beschleunigen am Hindernis. Dann arbeitet man nicht nur mit der statischen Schwerpunklage, sondern mit dem Massenträgheitsmoment des "Exzentergewichts" Akku.
Übrigens: Habt Ihr Euch schon mal vorgestellt, wie das bei einer Steigung ist? Wenns dem Schwerpunktsystem langsam zuviel wird? Dann macht die Box in der Mitte erstmal langsam einen Kopfstand innerhalb der Räder, und dann geht es wuuuuupwuuuupwuupwupwupwup immer schneller rückwärts den Berg hinunter
Also ne Sicherung mit Neigungssensor wär gut...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen