-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
was macht RN-POWER ???
Das Board ist für den (alten) VNH3SP30 ausgelegt. Dieser Chip hatte aber teilweise Probleme bei 24V (Aussetzer oder Abschaltung des Lastkreises nach einigen Sekunden) obwohl das Datenblatt diesen Betrieb zulässt. Daher habe ich von einer Neuauflage vom RN-POWER abgesehen. In der Schublade hab ich zwar ein fertiges Layout mit den VNH2SP30, Leiterplatten hab ich davon aber nicht bestellt. Viele scheuen doch das Löten mit SMD-ICs und bei Robotik-Hardware gibt es schon 2 Boards mit diesem Baustein. RN-POWER mit VNH-Chips ist also auf Eis gelegt. Vielleicht sollte ich die Eagle-Dateien zum Download freigeben?
Um die 24V robust zu realisieren, hab ich mir eine Lösung mit bedrahteten Bauteilen ausgedacht; Ergebnis ist das Modul mit dem Bild in diesem Thread. Ich benötige aber noch einige Zeit für die Software, dann wird es davon eine Bauanleitung geben. (echt schwieriger Job, Programme zu schreiben !!! )
Das Endstufen-Prinzip von diesem Mini-Modul soll auch im Nachfolger von RN-POWER eingesetzt werden, damit ein robustes Board entsteht. Hier knobel ich an den letzten Details. Das Board befindet sich schon in der Hardware-Entwicklung. Einen Termin zur Veröffentlichung kann ich aber noch nicht nennen.
Gruß Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen