Also - Frank hat da doch ein bissle mehr mitgedacht, als ich einfach so mal mit gerechnet hatte *g*
Die Brücken brauchste nicht, weil du ja schon vor dem MAX auf die 4-polige Stiftleiste rausgehst, die schon TTL-Pegel hat.

Die Leitungen R1OUT und T1IN gehen einmal (geschützt) auf die TTL-Leiste und dann an dein Funkmodul (auf dem RN-Funk).
Auf der PC-Seite brauchst du natürlich den RS3232, weil du da ja keinen TTL-Pegel hast.
Was du mal ausprobieren könntest, wäre, dass du nen MAX nimmst und deinen Roboter somit mal direkt mittels Kabel an den Rechner anschließt.
Dafür kannste sogar den MAX misbrauchen, der aufm RN-Funk drauf ist - nur vorher das Funkmodul runtermachen, damit das nicht kaputt geht oder stört. Der Robo kommt dann an die 4-polige Stiftleiste, dein Rechner an die 3-polige. Wenn das geht, ist alles sehr sehr komisch...

Btw. zufällig RX und TX vertauscht - ich weiss, dass das sehr trivial ist, aber die einfachsten Sachen sind auch die häufigsten Fehler...

MfG
Stefan