Zitat Zitat von atc14
darwin.nuernberg as habe ich jetzt noch nicht soo ganz verstanden
Was verstehst Du nicht?

Vermutlich das Codieren und decodieren?
Also zum einen Was der PC codieren kann sind digitalsignale,
die kann man aber so nicht auf z.B. einen Lautsprecher oder ein Mikrofon geben, würde nur kack machen. Ok viele male Kanck schnell hintereinander würde sich dann auch wie ein Ton anhören (aber für uns der digitale "Heini" kann damit nichts mehr anfangen)

Also wandelt man den digitlaen Zustand (Hi oder Low) jeweils in einen anderen Ton um, z.B. ein HI als hohen Ton und ein LOW als tiefen Ton. Das kann der PC oder der AVR/PIC/CControl (usw.) jedoch nicht direkt selbst.

Daher nimmt man Bausteine, welche die digitalen Signale in Töne (=Coder) und die Töne in digitale Signale (= Decoder) umwandelt.

Prinzipiell wie ein Modem oder eben auch wie ein DTMF-Signal.
Analoge Telefone wählen üblicherweise in DTMF oder auch Tonwahlverfahren, früher war das Pulswahlverfahren üblicher (das knattern im Hörer).

Natürlich kann man mit DTMF mehr als nur einen Ton gleichzeitig übertagen (verschiedene Tonhöhen gleichzeitig)...

War es das?
Oder habe ich mich zu "LowLevel" ausgedrückt?