Ja,richtig.
Du mußt die Zahl der Schrittte schon zählen.

Natürlich geht es Diskret mit Logikgattern und Zählern aber wie du dir sicher denken kannst ist das ein nicht gerade unerheblicher aufwand an Bausteinen.

Simpler und wesentlich felxibler wäre es den Timer wegzulassen und an seiner Stelle einen Controiller zu setzen.

Damit kannst du dann so ziemlich alles machen was du willst ohne die Verdrahtung ewig umzustricken da die Steuerung ja in Software vorliegt.
Nebenbei kommt es auch Preisgünstiger.

Neben dem Controller kommt als minimale Grundausstattung nur ein simpler Programmer hinzu den du dir aus einem 74HCT244 und ner Hand Kleinkrempel für weit unter 10 Teuro zusammenlöten kannst.
Als Sprache wäre Bascom geeignet.
Die Demo ist voll funktionsfähig bis auf eine Codelimmitierung von 4K was aber für dein Problem mehr als Genug ist.

Was hälst du von dem Vorschlag ?