dann lachen wir erstmal kurz drüber ... und wenden uns ersthaften Dingen zu.Zitat von Torsten_G
Dir ist klar dass USB zwingend einen Master voraussetzt? Und nicht Multi-Master-fähig ist? Ergo nur für Anwendungen interessant ist wo du immer einen Host Controller hast?
Du kannst ja einfach bei diversen Tools anfangen die an einen normalen PC kommen. Z.B. beim JTAG ICE von Atmel -- der Nachfolger mkII ist auch USB. Und *da* kommt USB zunehmend.
Wenn es dir um iic-Verbindungen geht: das ist ein anderes Thema, und *darum* ging es genaugenommen nicht. Aber auch embedded PCs müssen heutzutage zunehmend USB können. Und sei es nur für die Maus um das ganze einzurichten.
Du solltest vielleicht *zuerst* sagen auf was du dich beziehst!Etabliert hat sich vorrangig der Profibus, und der Trend geht derzeit zunehmend Richtung Ethernet, zumindest in meinem industriellen Umfeld.
Ich hab mich auf Anwendungen bezogen in denen ich einen PC einbinde (und sei es nur zur Entwicklung -- um das geht es hier doch gerade!), und da geht es eindeutig in Richtung USB. Für "einfache" Verbindungen zwischen Controllern o.ä. ist der "normale" USART immer noch gut (ist halt einfach und robust), aber das ist eben auch kein Profibus! Und wenn die Entfernungen ein bischen größer werden oder noch andere Spezialanforderungen kommen kommst du mir dem (über den wir bisher diskutiert haben) USART eben nicht mehr weit. Dann schon eher Flexray / CAN / MOST / etc.
Genau. Also sag mir bitte erst von welchen Anforderungen du ausgehst. Ansonsten ist deine Aussage nämlich nicht viel wert.Es kommt sicher auf die Anwendung an, aber so lange nicht irgendwo ein PC im System werkelt, sieht es ohnehin mau aus mit USB! :P
Lesezeichen