Zitat Zitat von Torsten_G
Warum schnappst Du Dir nicht einfach ein Stück Lochraster, lötest die ISP-Grundschaltung samt 74HC244 und einem ISP-fähigen µC drauf und probierst einfach mal, ob Du mit Bascom über einen USB-to-LPT-Adapter zugreifen kannst?

Bisher hat dazu noch keiner eine eindeutige Aussage geliefert, ob es geht. Also, Versuch macht kluch...
es wird nicht tun.

Warum? Ganz einfach: weil die ganzen Programmer »böse« Dinge tun, die so eigentlich nicht vorgesehen sind. Die seriellen Adapter machen Bitbanging mit Statusleitungen. Das hat aber mit RS232 *eigentlich* nicht mehr viel zu tun. Man könnte auch sagen dass die Schnittstelle »vergewaltigt« wird. Für RS232 brauchst du diese ganzen Funktionen nicht, deswegen sind die in nem Adapter auch nicht drin.
Alternative: STK500 bzw. AVR910. Da läuft nur die Kommunikation über die serielle Schnittstelle und das Programmieren wird von einem eigenen Chip erledigt.

Die LPT-Adapter gehen nun wieder einen anderen Weg: da das ja eine »Druckerschittstelle« ist bilden die Adapter einen Drucker auf USB-Seite nach. Damit ist es dann aber nicht mehr möglich an einzelnen Pins zu »wackeln«, was eben die Programmer ausnutzen.
Alternative: z.b. das hier: http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha...%20PC/USB2LPT/

Oder halt gleich ne auf USB aufbauende Lösung.