Nur: wie viele Stunden braucht der Hersteller um die Schnittstelle a) in den Rechner reinzubauen (gerade in Laptops ist der Platz doch sowas von knapp, da ist USB mit seinem deutlich kleineren Stecker halt schon praktischer), b) die ganzen Bridges reinzubauen und *richtig* anzuschließen (Stichwort Legacy-free PC! Und das HAT einen Sinn, auch wenn der nicht unbedingt sofort erkennbar ist), c) auch noch zu schauen dass das alles läuft?Zitat von Torsten_G
USB ist doch in den Bridges schon überall drin -- und legacy Schnittstellen wollen die meisten die aktuelle Rechner kaufen sowieso nicht mehr.
Und an einen PC werden nun mal andere Anforderungen gestellt was die Laufzeit angeht wie an eine SPS ... in Entwicklungslaboren liegen deswegen häufig noch Unmengen alte Kisten rum. Also, was soll das rumgeheule? Ändert doch eh nix. Kannst ja auch nen Desktop-Rechner kaufen und ne legacy-Karte reinbauen.
Lesezeichen