Theoretisch vielleicht, aber in der Praxis eben nicht, zumindest nicht in meinem Gewerbe.Zitat von locked
Die PC-Hersteller sparen 15,95 Euro Herstellkosten, und wir buttern dann hinterher zwanzig Stunden Programmieraufwand rein, um das ganze Gerümpel doch noch irgendwie zum Laufen zu kriegen.
So sieht der Fortschritt dann im täglichen Leben aus...![]()
Ich sehe das absolut pragmatisch:
Mmein Notebook ist ein Werkzeug, das Ding wird eingeschaltet, der Stecker rein, und dann hat die Sache zu funzen, und zwar möglichst reibungslos!
Für stundenlange Setups und Treiber-Versuche fehlt nämlich schlicht die Zeit, wenn die Liefertermine drücken.
Aber immerhin ist ja Tim´s Problem dann gelöst - legen wir mal Bascom zu Grunde:
Er programmiert einfach aus Bascom heraus über einen USB-To-LPT-Adapter, und die serielle Schnittstelle (wie uncool! [-( ) des Mega 8 kann er ja über einen USB-to-RS232-Adapter in´s Bascom-Terminal zurückbeamen.
Also, wo ist das Problem?![]()
Viele Grüße
Torsten
Lesezeichen