-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das läßt mir jetzt keine Ruhe mehr, ich probier das auch jetzt aus, dann kann ich das eher nachvollziehen 
EDIT:
Habs jetzt getestet und weiss was ihr meint 
Der Laserstrahl streut sternenförmig und wäre immer zentriert, egal aus welchem Winkel, halt Katzenaugen 
Hab n bischen experimentiert.
Als weitere Möglichkeiten würde ich z.B. eine verspiegelte Halbkugel oder ein Spiegel eines 12Volt LHalogen-Leuchtmittels.
Ideen:
Dein Roboter hat sone Art Markierung, einen IR-Sender vieleicht. Dein Suchkopf enthält nen IR-Empfänger, wenn der Suchkopf in Richtung Spiegelhalbkugel wandert, dann empfängt dein Roboter die Strahlen (moduliert) von sich und identifiziert sich selbst. Jetzt hat dein Suchkopf n Ziel und dein Roboter bleibt stehen.
Dein Laserlicht könnte durch ne ultrahelle LED mit Optik ersetzt werden, so dass der Strahl greifbar wäre (5mm?)
Dein Suchkopf (schon auf die Halbkugel ausgerichtet) strahlt Richtung KHalbkugel, der Strahl wird bei Reflektierung noch mehr gedehnt und trifft auf den von mir schon genannte Fotozellenkreis (um die LED), so sollte der Strahl gehalten werden können.
Was meinst?
Die Frage ist nur, ob man mit ner LED die gleiche Effektivität hat, wie mit dem Laser, was die Berechnung der Entfernung angeht
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen