Hm, ich habe mich auch schon mal damit befaßt um meinem Roboter so eine Art "Raumlage"-Sensor für drei Achsen zu bauen (damit er nicht versehentlich eine zu steile Steigung anfährt). Bin aber nicht dazu gekommen die Idee mal anständig weiterzuverfolgen.
Was ist denn eigentlich mit dem Vektor der Beschleunigung? Sicher zeigt der beim Motorrad in Richtung Auflagepunkt Reifen/Straße. Aber die Summe ist doch anders weil zusätzlich zu der Erdanziehung auf der einen Achse noch die Fliehkraft senkrecht dazu einwirkt. Insgesamt hat also die Beschleunigung einen höheren Wert als die obligaten 9,81m/s². Damit kannst Du den Summenvektor bilden und müßtest über die Verhältnisse dann wieder zurückrechnen können.
Der künstliche Horizont beim Flieger wird soweit ich weiß mit einem Gyroskop erzeugt. Ähnlich wie ein Kreiselkompaß.
Gruß H.A.R.R.Y.
Lesezeichen