Hallo Anubisbot

Wir haben hier die Aufgabenstellung bereits mit einem mega8 gelöst. Das Programm misst die Pulslängen aller Servosteckplätze einer Funkfernsteuerung und speichert die Daten jeweils in einer Variablen. Wir haben in der Entwicklungsphase im Programm den Anschlus an den mega8 eines 27x4 LCD Displays von Pollin vorgesehen. So kann man an der Funkfernsteuerung die Knüppel und Schalter betätigen und sieht unmittelbar die aktuellen Impulslängen als Zahlenwert auf dem Display. Mein Mitstreiter Torsten_G hat das Programm schon weiterentwickelt und verwendet die Daten aus der Impulslängemessung eines RC-Empfänger-Servo-Steckplatzes um damit die "duty-cycle" eines per Hardware PWM im mega8 erzeugten PWM Signales zu steuern. Die Werte dieser Impulslängenmessung können natürlich jederzeit über I2C abgerufen werden.