-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ja, habe schon Schaltnetzteile gebaut, sogar schon bis 4KW (Waren aber nur 100kHz, da IGBTs verwendet wurden). Aber die waren alle recht Aufwendig, viel geschraube und teuer. Jetzt bau ich eins, welches volldigital arbeitet und weniger Kostenintensiv ist.
@Ratber: Bei 200Khz sind die Eigenschaften von solch Leistung etwas anders als bei Gleichspannung. Dies betrifft auch die Dimensuionierung der Leiterbahnen. Man nimmt hierfür entweder HF-Litze, welche bei dem Leistungsteil mit auf die Leiterbahn gelötet (punktweise) wird, oder man benutzt Multilayer, was sehr gute Eigenschaften hat. Für Prototypen nimmt man aber die Lösung mit aufgepunkteter HF-Litze. Der Trafo wird mit CU-Folie gewickelt.
Ich bleib unter 20A....maximum sind 10A und das auch nur Peak to Peak. Aber ich habe noch keine kompensierte Stromwandler unter 10Euros gefunden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen