-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Stegr,
üblicherweise (und auch bei Kupfer) geht man von einer linearen und nicht exponentiellen Widerstandsänderung aus. Der Temperaturkoeffizient wird deshalb auch bei einer bestimmten Temperatur angegeben.
Damit ergibt sich eine Formel wie:
R(T)=R_0 * (1 + alpha * delta T), was aus 0.1Ohm bei 20° 0.160 Ohm bei 60° macht.
Eine Temperaturkompensation halte ich für deutlich aufwändiger, als die Verwendung eines Shunts mit niedrigem Temperaturdrift.
CU, Robin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen