Welchen ausbreitungskegel hat das Teil dann?
Und was bedeutet "Mini"?
Welchen ausbreitungskegel hat das Teil dann?
Und was bedeutet "Mini"?
Ich denke mal das Hängt von er Position des Senders ab (Ausbreitungskegel) und von der Größe der Parabolantenne. Vieleicht kannst du auch ein Ausbreitungskegel von 0° haben. Ich glaube, das ganze sieht aus wie eine Satelitenschüssel und hat vieleicht ein Druchmesser von 30 cm.
MfG Ringelkrat
So schaut so ne Parabolantenne aus:
Bild hier
Du brauchst das eben nur in 'mini'!
MfG Ringelkrat
ok...
Welchen Abstrahlwinkel haben die Dinger?
Naja, das hängt von der Schüssel ab. Vieleicht kann man das auch einstellen.
Hier hätte es einen Abstrahlwinkel von 0°:
Bild hier
Das Rote ist der Sender und die Strahlen werden an der Schüssel reflecktiert. Das ganze kannst Du dann auf einer drehenden Unterlage montieren und du erfasst damit deine Umgebung.
MfG Ringelkrat
Wenn das auch in der Praxis so gut ginge wäre das natürlich ideal!
Hat das schonmal jemand gebaut / ausprobiert?
Mann könnte aber genau so gut so einen doppel-Radar-Sensor, wie es ihn beim großen C gibt nehmen. Was willst du mit dem Spiegel strahlen? Microwellen? Das wäre doch sowieso sowas wie ein altmodisches Radar.
Matthias
Back on the road again...
Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu
Ich will irgendwas abstrahlen was der andere Roboter auf jeden fall (also auch durch dünne Objekte hindurch) empfangen kann.
Lesezeichen