Also ich versuche mich auch mal und bin unischer:
also die relativistische kinetische energie: E_kin = E - mc^2 bleibt nicht erhalten.
aber E = mc^2 / wurzel (1 - v^2/c^2) bleibt ehalten.
nun hat aber das photon keine Ruhemasse sondern nur eine dynamische.
mit E = hf ist diese masse m_photon = E/c^2 = hf/c^2. Diese masse und die energie ändert sich je nach bezugssystem, da sich die Frequenz verändert.
aber die energieerhaltung gilt hier nur für die betrachtung aus einem bezugsystem. somit empfange ich die energie die in meinem bezugsystem ausgesendet wurde (energieerhaltung) - diese unterscheidet sich aber von der , die ein betrachter, der sich in einem bezugssystem befindet in dem die lichtquelle ruht, empfängt (obwohl auch für diesen in seinem bezugsystem die energieerhaltung gilt.)
richtige richtung?
gruß stefan