moin moin,
ich hab mal ein wenig nachgelesen. Details findet man zB bei Wikipedia unter "optischer Dopplereffekt".
Wenn man sich die Formeln dort ansieht, sieht man in der Tat, dass bei gleicher Relativgeschwindigkeit die Frequenzverschiebung in's blaue etwas größer ist als in's rote. Das würde meiner Meinung nach bedeuten, dass eine (relativ) bewegte isotrop abstrahlende Lichtquelle durch diesen Verschiebungsunterschied Energie verliert, allerdings nur wenn sie sich relativ zu irgendeinem Beobachter bewegt ... sehr merkwürdig ...
hmmm, muss ich noch drüber nachdenken
ciao .. bernd