Zitat Zitat von teslanikola
teslanikola hat folgendes geschrieben::
5. Energie hat auf den BETRACHTER KEINE Wirkung


Dann könnte ich sie nicht sehen.
Ok ich meinte die Energiedifferenz aht auf den Betrachter keine Wirkung!!
Ich will ja nicht kleinlich wirken, aber wenn die Energiedifferenz von zwei Photonen keine Wirkung haben, haben sie für mich dieselbe Energie und damit Farbe. Ich glaube du willst was anderes ausdrücken, ich weis nur nicht was ..

Also, nochmal zum Mitschreiben:
Eine Lichtquelle strahlt Licht der Frequenz f1 ab.
Wenn ich als Beobachter relativ zur Quelle in Ruhe bin, messe ich auch f1.
Daraus ergibt sich eine Energie E1 = h f1.
Wenn die Quelle mit v auf mich zu kommt, messe ich eine andere Frequenz f2 > f1 und damit eine größere Energie E2 = h f2.
Wenn sich die Quelle mit v entfernt, messe ich eine niedrigere Frequenz f3 < f1 und damit eine kleinere Energie E3 = h f3.
Die Aussage ist nun, dass die Differenz d+ = E2 - E1 anders (kleiner ?) als d- = E1 - E3 ist.

Ob das so ist, kann ich nicht sagen, aber bei relativistischen Problemen kann ich mir allerhand vorstellen. Mit der Alltagsanschaung kommt man da nicht weit. Die Energieerhaltung sollte aber ganz streng weiter gelten.

In dem Zusammenhang ist mir ein lustiger Seitengedanke gekommen:
Eine Lampe steht auf dem Tisch und leuchtet gelb. Ich laufe drauf zu und das Licht wird blau (wenn ich seeehr schnell laufe), d.h. die Photonen haben mehr Energie. Woher nehmen die Photonen die zusätzliche Energie ?? Nun, die Lampe weis nicht, dass ich laufe, also kann die Energie nur von mir kommen. D.h. obwohl ich die Photonen nur messe, gebe ich Ihnen (durch meine Bewegung) zusätzliche Energie.
Andererseits ist alles relativ, d.h. eigentlich sollte die Situation, dass sich die Lampe bewegt vollkommen äquivalent sein. Dann würde ich "alltagsanschaulich" argumentieren, dass die zusätzliche Energie von der Lampenbewegung stammt.
Zwei Situationen die nach Einstein gleich sein sollten, es nach der Anschaung aber nicht sind. Tricky! Dazu kann ich auch keine überzeugende Lösung bieten.

viel Spass noch beim Grübeln
ciao .. bernd

PS: Das hat alles nichts mit Quantenmechanik zu tun, wie hier auch schon vermutet wurde. Das ist eine andere Baustelle, die einen aber ähnlich verwirrt zurücklässt.