Erstma danke...

Ich hab mir die Sache mal kurz angeschaut. Also mir gehts bei meiner Anwendung momentan (noch) weniger um die Frequenzunterscheidung, wie das bei der Lichtorgel der Fall ist, sondern mehr um die Amplitude, die ich verstärken (und per ADC einlesen) will. Das macht ja der Verstärkungteil der Schaltung auch, aber die "Pegelanpassung" hört sich für mich so an als ginge es auch beim Verstärkerausgang weniger um Amplitude als vielmehr um Frequenz, will sagen "konstanter Ausgang"->mehr oder weniger konstante Amplitude->für mich unbrauchbar. Hab ich das richtig verstanden?

Vorhin ist mir eingefallen, dass sich für meine Zwecke auch eine Differenzverstärkerschaltung eignen müsste, da mich ja wirklich nur die vorzeichenlose Amplitude interessiert. Den negativen Ausschlag würde ich beim Analog-Digitalwandeln eh unter den Teppich kehren. Ich werd nachher vielleicht mal ne kleine OP-Schaltung aufbauen. Anregungen&Kritik erwünscht...

Kann es übrigens sein, dass der Atmega32 resettet, wenn er ne zuhohe Spannung in den ADC kriegt? (also nicht übermäßig zu hoch, max 0,5V über der Referenzzspannung schätzungsweise)