Natürlich darfst Du hier Fragen stellen, dazu ist dieses Forum da.
Es ist nur manchmal nervig, dass manche sich gleich an ein komplettes Board drangeben wollen, ohne überhaupt zu verstehen, was die einzelnen Bauteile machen. Man kann nicht von jetzt auf gleich ein Mikrocontroller-Board bauen, ohne sich in die Materie einzulesen und das ganze verstehen zu lernen. Ich habe nicht umsonst 5 Jahre studiert, um das beruflich machen zu können...

Was muss also auf so ein Board drauf?
Natürlich ein Mikrocontroller. Da du erfahrungen mit dem RN-Board hast, würde ich einen ATMega nehmen. Welchen, kommt auf den Umfang Deines Boards an. Mit dem Mega16 liegst Du aber wohl erst mal ganz gut.

Wenn Du mit der UART arbeiten willst, solltest Du einen externen Quarz verwenden, der ist genauer als der interne. Da solltest Du wie gesagt einen 16MHz-Quarz verwenden. Als UART-Treiber nimmt man in der Regel den MAX232. Wie der Beschaltet wird, steht im Datenblatt.

Wie man Motoren ansteuern kann, hast Du ja schon in dem von Dir geposteten Link gelesen. Ich würde dazu den L293 nehmen, wenn Du mit 600 mA für Deine Motoren hinkommst.

Das schwierigst wird das Messen. Zunächst mal musst Du wissen, was Du messen willst. Dann brauchst Du eine analoge Schaltung, die Dir Dein Eingangssignal so umwandelt, dass Du es mit dem ADC erfassen kannst. Da fragst Du am besten noch mal konkreter nach, wenn Du mit dem Schaltplan soweit bist und Du genaue Angaben über Deine Messung machen kannst.

askazo