Hi,
es handelt sich um eine recht einfache 2-Draht-Kommunikation, die immer vom Controller initiiert wird (also nie vom Sensor). Das erste Byte ist immer die Register-Adresse, die man im Sensor ansprechen will. Ist das MSB des ersten Bytes gesetzt, dessen Bits seriell synchron mit den Clock-Signalen übertragen werden, dann enthält das 2. Byte den Wert, den der Controller in das Register schreiben will. Ist das MSB des ersten Byte NULL, dann muss der Controller nach diesem Byte die Signal-Leitung freigeben (=auf HIGH-Z schalten), denn der Sensor überträgt dann als 2. Byte den Inhalt des gewählten Registers an den Controller.Zitat von Bloodyben
Das und die Timing-Vorgaben findest Du im jeweiligen Datenblatt, z.B. in dem des ADNS 2610.
Ich nehme an, dass das auch mit Bascom machbar ist.Ich hab bis jetzt nur mit Bascom programmiert.
Nein, an pascha.Und war die Frage mit ADNS an mich gerichtet?
Viele Grüße
Fred
Lesezeichen