Es geht um phononische Wellenfronten also um Ultraschallenergie die von einem Wandler in den Raum abgestrahlt wird aber meistens zu breit.
Mit einer Phasenkorrektur in der Wellenfront kann man ähnlich wie bei optischen Wellenfronten mit Linsensystemen die Energie lenken und bündeln.
Wirksame akustische Wellenfrontkorrekturen gibt es
mit phased Arrays, oft etwas aufwändig,
mit Spiegeln, da ist oft der Wandler im Weg oder es wird auch aufwändig, und
mit isotropen Medien mit gekrümmter Grenzfläche, die sind bisher meist wenig präzise.
Oder ein wenig benutzer Weg, mit anisotropen Medien darum soll es gehen.
Lesezeichen