Also, ich konnte nicht den geringsten Hinweis finden, daß durch Rohre irgendwie an der Schallgeschwindigkeit zu drehen wäre. Bei einem Trichter kommt der Schall ja auch nicht schneller raus, nur weil's enger wird.
Als Gedankenmodell hab ich dzt. ein Bündel dünner Rohre (a la Strohalme << lambda), das auf einer Seite (Schall) bestrahlt wird und wo ich überlege, wie ich die Phasenbeziehung auf der anderen Seite beeinflussen kann, am liebsten halt fokussierend.
Dazu brauch' ich lateral einen Vorlauf, bzw. zentral eine Bremse
Ich könnt' das Bündel vom Rand her beheizen, damit c im zentralen (kühleren) Bereich geringer ist ????
Ich könnt mit den Rohrlängen rumtricksen durch umwege ????
Doch andere Medien in den Rohren und Membran vorne/hinten (wenn's ein Gas ist ?
Was sagt der Fachmann ? (der lacht sich einen Ast)
Lesezeichen