Meine Auswahl für 4051 und nicht auf 1:16 oder mehr ist, daß die Sache mit den 64 ADC-Pins auf irgendeinem Stecker ja nicht getan ist.
Ich brauch für jeden Piezo einen Vorverstärker und Gleichrichter.
Dann mußte ich das Problem lösen, daß ich ja nicht gemütlich die 64 Kanäle gemütlich nacheinander abfragen kann, das würde zu lange dauern. Ich kriege ja Peaks, die recht schnell abfallen. der gemessene Pegel würde zu sehr davon abhängen, WANN ich zu dem Channel hinkomme.
Ich mach das mit Komperatoren bei jedem Piezo, der mir ein Triggersignal über Row & Column liefert, wie eine Tastatur. Ich meß dann nur den oder die Kanäle mit ADC, die auch getriggert haben.
Das ergibt ne Menge Leitungen, die bei einer 1:16 Muxerei einfach nicht mehr sinnvoll zu verkabeln und layouten sind
(Weil ich mir eine SMD Fummlerei einfach nicht antue)
Außerdem, wenn ich im Mega bereits 8 ADC habe, nehm ich die auch.

BTW: AN sich macht man das bei tatsächlichen Keyboards (Tasten) eigentlich NICHT mit Piezos, sondern mit Doppeltasten für die Anschlagsgeschwindigkeit. Ist dadurch viiiiel einfacher