-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Aufteilen der Rasenfläche
Es kann von Vorteil sein, wenn man die Rasenfläche aufteilt.
Ich habe das so gemacht.
Bild hier
An den beiden Stellen mit rotem Pfeil habe ich einen Schalter. Mit diesen kann ich die Schleifen für die außeren Bereiche kurzschließen. Eigentlich sind es ja drei Bereiche. Einmal der Bereich in der Mitte. Hier steht die Ladestation. Dann gibt es noch den Rechten und den Linken.
Die Bodenbeschaffenheit der beide Außenflächen ist leider sehr unterschiedlich. Links ist der Rasen gut. Rechts ist das Gelände aber aufgefüllt. Hier wächst der Rasen wessentlich langsamer und in Trockenperioden wird er auch recht schnell braun. Die Strecken zum Schalter sind natürlich nicht wie in der Zeichnung nebeneinander, sondern gemeinsam, wie bei einer Insel verlegt.
Das funktioniert so schon recht lange und zu meiner vollen Zufriedenheit.
Allerdings gebe ich zu, die Schalter sind nur geplant, in wirklichkeit drehe ich als gelernter Elektriker bei Bedarf nur die losen Drahtenden zusammen. Irgendwann werde ich es auch mal ordentlich machen! Ich denke da an eine kleine AVR-Schaltung die ich an der Ladestation anbringe. Sie soll feststellen ob der AM gerade zu Hause ist, denn nur dann darf er die Relais zum Schleifen abschalten ansteuern. Eventuell sogar mit Uhr.
Achso, die einzelne Linie im linken Bereich ist die Suchschleife. Der Garten sieht in wirklichkeit nicht so kubistisch aus, es war aber einfacher es so zu Zeichnen. In Wahrheit habe ich fast keinen rechten Winkel.
Prostetnic Vogon Jeltz
2B | ~2B, That is the Question?
The Answer is
FF!

Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen