- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 276

Thema: AutoMower von Elektrolux und Husqvarna

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hi DigitalKlaus,

    was für eine (Hardware-) Basis hast Du denn für Deinen Automower? Das ganze Setup hört sich interessant an ...

    peb
    Augsburg
    Grad wieder am Fit-Machen seines AutoMower G1 ..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    FriendlyRobotics RoboMow bietet mehr als andere Hersteller

    Bieten die Anderen Hersteller eigentlich auch Update Chips an und zeigen Videos wie es unter der Haube aussieht ?

    Das ist auch einer der Gründe warum ich mich für FriendlyRobotics bzw. den RoboMow entschieden habe.

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post584020

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post402010


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.08.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    44
    Neuer Stand zu meiner AutoMower-Steuerung: Die Anbindung an FHEM hat funktioniert. Dazu hatte ich ein Modul geschrieben, das die Kommunikation regelt und auch Informationen für FHEM bereitstellt. Aber der AM G2 aus dem Jahr 2006 hat die Hitzewelle nicht überlebt. Vermutlich war es die Hitze oder "Altersschwäche", jedenfalls funktioniert die Lade-Logik für den Akku nicht mehr. Außerdem gibt es inzwischen hier in der Umgebung so viele WLAN's dass Konflikte unvermeidbar sind.
    Nach 10 Jahren war die beste Lösung auf eines der aktuellen AM-Modelle zu wechseln. Es wird jetzt ein G3, Typ 320 mit Connect-Modul. Da funktioniert die alte Steuerung nicht mehr, muss sie auch nicht, da jetzt per GSM und evtl. SMS kommuniziert wird. Dabei ist SMS schon eine "alte" Technik, aber für Automationsaufgaben evtl. gut zu nutzen. Normalerweise wird der AM per SmartPhone gesteuert. Optional gibt es ein paar SMS-Befehle (was da geht wird wieder ein interessantes Forschungsprojekt). Die neue Version möchte ich wieder an FHEM anbinden, z.B. um bei Regen einen "nach Hause" Befehl zu senden (hat immer sehr schön funktioniert). Es bleibt interessant.
    Gruß, Klaus

  4. #4
    Ist etwas schwierig wenn man sich durch 28 Seiten und sage und schreibe 12 Jahre Forumsgeschichte lesen muss um an relevante Informationen zu kommen .

    Ich habe unter Husqvarna Automower G2 mit WLAN - auf ein Neues versucht Informationshappen aus verschieden Quellen zu konsolidieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests