Zitat Zitat von Vogon
Hallo,

da wir für die Kommunikation mit dem AM die Diagnose-Schnittstelle benutzen ist kein Eingriff in das Gerät notwendig. Das XBEE arbeit sehr zuverlässig und hat eine Reichweite die bei mir nur sehr selten zu Aussetzern führt.
Zum nachbauen kannst du dich an den Plan halten: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...?p=97409#97409
Ahja, auf Seite 4 war das versteckt

Ok, ich brauche also den den Würfelstecker -> Konverter -> DSUB 9pol und diesen hänge ich dann einfach an das XBEE-ran.

Wie habt Ihr das XBEE mit Strom versorgt?

Mich interessiert ja speziell Haralds TicTac-Dose mit dem XBEE-Pro-Modul

Ist da die Platine mit der MAX3227-Pegelanpassung mit integriert oder frisst das XBEE-Pro direkt die 3.3V-Signale vom Diagnosestecker?