-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Das Teil von Olimex habe ich schon mal gesehen, allerdings ist das ja ein reiner SPI-to-Ethernet-Chip. Das bedeutet, man muss den gesamten Stack selber nachbilden. Zwar liegen da die Sourcen von Microchip für den PIC bei, aber den Aufwand würde ich nicht unterschätzen.
Eine Alternative wäre evt. diese Teil hier:
http://www.lantronix.com/device-netw...ers/xport.html
Das Ding habe ich bereits getestet, ich habe davon 2 Stück zu Hause.
Das ist ein kompletter Webserver incl. RS232-to-Ethernet Bridge im Stecker. 3.3V drauf und fertig. Der Webserver ist nur eingeschränkt zu gebrauchen, da er fürchterlich lahm ist. Was allerdings sehr gut funktioniert ist der virtuelle entfernte COM-Port. Auf dem lokalen PC wird also ein COM-Port eingerichtet, welcher sich auf dem beliebig entfernten XPORT abbildet. Man müsste sogar ohne weitere Elektronik ein XBee Modul mit dem Teil zusammenschalten können und hätte dann von überall auf der Welt Zugriff auf den AM. Eine Idee, die ich wahrscheinlich bei meinen Eltern realisieren werde, die planen demnächst auch einen AM. Da kann ich dann aus der Ferne zumindest ein wenig Online-Service geben falls es Probleme gibt...
@Klaus: Falls Du das testen möchtest würde ich Dir einen zur Verfügung stellen (leihen). Ich müsste mich nur mal kurz auf die Suche begeben, wo die Dinger vergraben sind (Er sollte damals mehr als Webserver dienen aber dafür sind die halt nicht so dolle).
Deine Frage mit dem Regler hat sich erledigt - sehe ich das richtig?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen