@Alle:
Klaus möchte ja ganz gerne den Framing (API-) Mode des XBee Moduls verwenden, damit aus den verschiedenen Teilnehmern ein Netzwerk entstehen kann. Die Schwierigkeit liegt ja darin, im Automower diesen Frame an der seriellen Schnittstelle des XBee-Moduls zu en- und dekodieren, damit der Automower letztendlich mit den erforderlichen Rohdaten gefüttert wird. Wir brauchen also eine schmale Protokoll-Engine mit zwei seriellen Schnittstellen. Wie wäre es denn hiermit:
http://www.elektor.de/extra/r8c---di...te.83229.lynkx

Dieses R8C13 Board wurde durch Kooperation des Distributors Glyn und der Zeitschrift Elektor stark verbreitet, es gibt tonnenweise Software für das Teil. Und hier die Vorteile für das AM-Projekt:
* Bestehendes DIP-Modul bei Reichelt u.a. für ca. 11-12 Euro.
* Kann mit 3.3V leben, I=11..15mA
* Keine Programmiertools erforderlich, SW über serielle Schnittstelle
* Hat zwei echte UARTS
* Kann auf Lochraster einfach verarbeitet werden
* Programmierbar in C, alle Tools frei. Ein Kollege hat das Ding schon benutzt, funktioniert angeblich tadellos. Auch für die UART-Implementierung gibt es anscheinend viele bestehende Sachen

Ich würde mir das Teil näher ansehen, allerdings sollte es in dieser Runde einen gewissen Konsens geben damit nicht alles doppelt entwickelt wird. Die CPU könnte ich auf dem nächsten XBee Adapterboard auch gleich mit aufbringen, für solche Protokollwandlungen scheint sie ideal zu sein.

Die andere Idee ist ein PIC mit zwei UARTs, da habe ich alle Tools verfügbar, allerdings sind dann Weiterentwicklungen durch andere Leute ohne (kostenpflichtigen) Compiler wieder aussen vor.

Gruß, Harald