Hallo Klaus,
die Minimallösung mit dem AVR-Butterfly kann ich mir ganz gut vorstellen. Der Butterfly braucht nur 3 Volt. Laut Datenblatt http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc4271.pdf kommt der Buttefly mit 3 Volt und ein paar mA aus. Einen Regensensor kann man mit 3 Volt auch realisieren. http://www.uoguelph.ca/%7Eantoon/circ/sensor3.htm
So lässt sich erst mal da Problem Regensensor am AM lösen ohne sich über den zusätzliche Stromversorgung gedanken machen zu müssen.

Des weitern kann der Butterfly auch stationär über eine Funkverbindung arbeiten. Da gibt es zwar keine Probleme beim Stromverbrauch, aber wenn keine aufwendige Software in dem AVR laufen soll, reicht er auch.