Hallo,
bisher habe ich nur passiv in diesem Forum mitgelesen. Ich wollte der Automower-Gemeinde mal meine eigene Funklösung präsentieren. Bisher diente der Automower für mich eigentlich nur als Experiment für die Übertragungsleistung der Funkstrecke bei bewegten Objekten. Ich setze jedenfalls Zigbee-Module der Fa. Maxstream ein, die gibt es je nach Übertragungsleistung mit 1mW für ca. 100m oder als 63mW Version für bis zu 1.5km Reichweite. Dabei kosten sie "nur" ca. 20 bzw. 30 Euro z.B. bei Digikey. Es gibt sie in den Versionen mit Patch-Antenne auf der Platine, Antennenstummel (im Bild) oder mit U.FL Connector (auch im Bild bei der 63mW PRO-Version). U.FL Verbinder sind prima für den Anschluss von ganz normalen WLAN-Antennen, die funken nämlich im gleichen Band (es gibt aber keine gegenseitige Beeinflussung).
Bild hier  
Jedenfalls funktionieren die XBee Module "out-of-the-box" ohne weitere Konfiguration. Man kann natürlich alles mögliche konfigurieren mit einem frei erhältlichen Konfigtool, siehe Datenblatt.
Da die Module ein 2mm Raster verwenden, habe ich mir eine kleine Adapterplatine gebaut, diese übernimmt mehrere Funktionen:
- Umsetzung auf experimentierfreudiges 2.54mm Raster
- 5V --> 3.3V Linearregler
- Pegelanpassung 5V <--> 3.3V für PC-Seite

Man braucht auf der PC-Seite noch einen USB-Serial Wandler mit TTL-Pegel, natürlich kann man auch etwa so ein Kabel nehmen:
http://apple.clickandbuild.com/cnb/s...R+and+variants
von http://www.ftdichip.com

Nun ja, bisher habe ich nur ein paar Versuche damit gemacht (auch mit einem gewissen Diagnoseprogramm), es funktioniert. Ich warte jetzt auf sinnvolle Anwendungen, wie einige Vorredner wollte ich auch schon mal die effektive Effizienz per GPS-Empfänger auf dem Automower und GPS-Logger auf dem PC analyiseren. Es fehlen halt nur noch die passenden Programme.
Falls jemand Interesse an der Adapterplatine hat kann gerne Kontakt per PN mit mir aufnehmen.
Gruß, Harald