-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
ja, einverstanden, Step-Down-Wandler mit Spule hat einen besseren Wirkungsgrad (80%) als LM7805 (30%). Ein AM-Akku kann man ja selbst basteln(normal Ersatz-Akku beim Händler ist ja ziemlich teuer) und da könnte man auch gleich Batterien einsetzten mit grösseren Kapazität, von daher sehe ich die Sache mit dem Stromverbrauch als nicht so kritisch.
Die Lösung mit AVR+WLAN ist sicherlich ganz interessant nur:
- es ist mehr Arbeit, weil mehr Entwicklung dahintersteckt, Hardware, Betriebsystem, Stromverbrauchkontrolle, Software zur Fernsteuerung...alles muss gemacht werden, das gibt es schon beim PocketPC.
- GPS und Kamera auf den AVR zu packen wird auch Aufwand bedeuten, beim Pocket sind das standard Komponenten mit existierender Software.
- es sind keine Standard-Komponenten und somit wird es schwierig sein, gemeinsam etwas zu entwickeln und auszutauschen. Der AM ist doch etwas ziemlich spezifisches, es wird schwierig sein, Leute zu finden die gleichzeitig einen AM haben, Hardware basteln können, Betriebsystem+Embedded Software entwickeln können.
Es gibt ja schon ein Stück Software für PocketPC um den AM zu kontrolieren, fals man noch eine standard Remote Control Software auf den PocketPC packt(gibt es bestimmt schon), dann kann man vom PC aus schon viel machen über WLAN, und das alles ohne zu viel Aufwand.
Von den Kosten her, müsste es ungefähr gleich sein. PocketPC mit WLAN findet man ab 230 euros(neu) oder vielleich sogar billiger, ich kenne mich da nicht so gut aus.
@Vogon
Mit was hast du den PocketPC programmiert? Visual Basic?
Am besten währe zuerst am PC direkt zu programmieren(AM drahtgebunden an der RS232 des PCs) und dann einfach das Programm auf dem PocketPC laufen lassen, geht das direkt mit Visual Basic?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen