@Vogon
Bisherige Erkenntnisse: Die rote STOP-Taste kann in der Menüsteuerung auf die Zifferntaste "0" umdefiniert werden. Soweit so gut. Aber die Tastatur kann nicht per Software simuliert werden. Es müßte dann eine Variable geben, die "Stop" signalisiert.Wenn ich den Software-Stop aktiviere ...
Die Variable hex 12cc (dec. 4812) scheint nur anzugeben, ob diese Umdefinition aktiv ist. Oder ich interpretiere das nicht richtig.
[Edit]
Ich hatte das falsch interpretiert. Software-Stop gefunden. Oder auch nicht - es ist und bleibt ein Forschungsprojekt. 0x12cc (4812) liefert immer wieder andere Daten. Da hat sich ggf. etwas an der Firmware geändert (?) 0x012F (STOP ermitteln) bzw. 0x812F (STOP auslösen) könnte richtig sein, ich muß da aber noch testen.
[Edit Ende]
Überschreiben der Daten mit 9660 Baud: Das wäre nur der Timer für die aktuelle Einstellung. Was mir mehr Sorgen macht ist die ungesicherte Funkverbindung: Es gibt keinerlei Checksum etc., sodass Übertragungsfehler voll durchschlagen. Wenn er dann im Firmwarebereich landet ...![]()
Ich stimme zu, STOP wäre in jedem Fall sicherer, da der AM dann in einem definierten Status ist und Daten nicht mitten in irgendeiner Aktion verändert werden.
[Edit]
Adresse 0x3390 ... OK, jetzt wird das klarer: Die Sub-Adresse ist natürlich ein Index in das Byte-Array, das in der vorgegebenen Anzahll Bytes ausgelesen werden muß (soweit man die Daten haben will).
[Edit Ende]
Ich forsche in ein paar Tagen weiter, momentan beschäftigt mich ein anderes Software-Projekt mit Termindruck (muß zwischendurch wieder ein paar Euro verdienen)
Die ersten Gehversuche sind erfolgversprechend. Ich habe ein Testprogramm in VB .net geschrieben ... hat mich anfangs etwas irritiert, da die neue Serial Port Class in .net 2.0 standardmäßig 7-Bit ASCII macht (völliger Unfug) und ansonsten per Encoding eine Codepage-Umsetzung voraussetzt. Die Lösung war dann die Bytes einzeln zu lesen (SerialPort.ReadByte) und beim Schreiben ein Byte-Array zu übergeben(und keine Chr Funktion verwenden).
Gruß
-- Klaus
Lesezeichen