-
-
@Vogon,
Danke für die Infos. Die Anschlüsse am Transceiver habe ich aus dessen Schaltplan gefunden, ebenso die Belegung des AM Diag-Port - soweit kein Problem. Nur der Elko macht mir etwas Kopfzerbrechen, wo sollte denn der hin?
Den AM in der Ladestation lassen könnte evtl. sehr einfach gehen: Der AM kennt drei Programme (A, B, C). Ich habe momentan - für die manuelle Lösung - A auf "Normalbetrieb", B auf "niemals fahren" und C für alternative Mähtage/Frequenz programmiert.
Zunächst wäre zu prüfen, ob der AM momentan fährt. Wenn nicht, dann einfach "Programmwechsel auf B" und er fährt nicht mehr.
Wenn er momentan fährt, Software-Stop-Taste auslösen, Programmwechsel nach "B" und Start auslösten (ok, daran arbeite ich noch konzeptionell, habe ich noch nicht gefunden, aber wenn die Funkstrecke installiert ist kann ich mehr experiementieren).
Umgekehrt, wenn er wieder fahren soll, wäre der Programmwechsel (in meinem Fall) auf "A" einzustellen.
Die Idee mit einem AVR-Butterfly liest sich hochinteressant, ist aber für mich (komme aus der Software-Entwicklung, fange aber mit Roboterbau gerade mal an) noch etwas in der Ferne.
Gruß
-- Klaus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen