- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 25 von 27 ErsteErste ... 152324252627 LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 250 von 276

Thema: AutoMower von Elektrolux und Husqvarna

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Sulzburg-Laufen
    Beiträge
    11
    Hallo,

    so langsam habe ich alle Bauteile für mein Projekt zusammen.

    Mir fehlt nur noch so ein komischer 4-pol-JST-Stecker für den Diagnoseanschluss mit Kabel.

    Wisst ihr grade, welcher Händler sowas liefern kann? Googeln brachte mir bisher nix ein, auch nicht bei den normalen Elektronikhändlern.

    Gruß,
    Tachy

  2. #2
    Zitat Zitat von Tachy
    Hallo,

    so langsam habe ich alle Bauteile für mein Projekt zusammen.

    Mir fehlt nur noch so ein komischer 4-pol-JST-Stecker für den Diagnoseanschluss mit Kabel.

    Wisst ihr grade, welcher Händler sowas liefern kann? Googeln brachte mir bisher nix ein, auch nicht bei den normalen Elektronikhändlern.

    Gruß,
    Tachy
    Hallo,
    googeln unter JST

    Steckergehäuse JST ELP-04NV
    Crimpkontakt JST SLF-01T-P1.3E

    Muster bestellen, die sind in wenigen Tagen da.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    26
    Das kann ich bestätigen, einfach um ein paar Muster und Kontakten bitten. Überhaupt kein Problem!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Sulzburg-Laufen
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von utzl

    Hallo,
    googeln unter JST

    Steckergehäuse JST ELP-04NV
    Crimpkontakt JST SLF-01T-P1.3E

    Muster bestellen, die sind in wenigen Tagen da.
    Netter Tipp! Ich werd es versuchen, danke!

  5. #5
    Zitat Zitat von Fritz R.
    @harald_nds:

    gute Idee, das probier ich aus. Wenn klappt mach ich eine kurze Anleitung.
    #

    Hallo,
    hat es noch nicht geklappt?

  6. #6
    Hat geklappt. Wollte eigentlich mit der Anleitung noch warten bis ich einen vernünftigen Stecker habe.

    Ich hab ein Datenkabel für Siemens C45 auf RS-232 genommen.
    Wenn man den Stecker für's Handy aufmacht sieht man drei Leitungen.

    Bild hier  
    [URL=http://g.imageshack.us/g.php?h=403&i=siemenssteckerky0.jpg][IMG]

    ganz unten ist Pin 1 = GND grün
    Pin 5 ist TX (Data from phone) weiss
    Pin 6 ist RX (Data to phone) blau

    Den Stecker abschneiden und nach folgendem Schema schliessen:
    Vorsicht bei anderen Kabeln könnten die Farben unterschiedlich sein also vorher aufschreiben welche Farbe wo dran waren oder Kabel so abschneiden, daß noch etwas von der Isolierung zu sehen ist.

    Zitat Zitat von Vogon
    grünes Kabel auf Pin 2 (schwarzer Kontakt laut Bild)
    weisses Kabel auf Pin 3 (grüner Kontakt)
    blaues Kabel auf Pin 4 (blauer Kontakt)

    Als Verbindung hab ich die Pin's aus einem Y-Adapter für die Stromversorgung von PC Laufwerken (IDE) verwendet. Hatte nichts besseres da, geht aber ganz ordentlich. Man sollte nur aufpassen, daß man keine ungewollten Verbindungen herstellt.


    Ansonsten, funktioniert bestens.
    Alles wie immer ohne Gewähr

  7. #7
    Hi,

    eine Frage zu dem Stecker.
    Ich hab noch nie Muster o.ä. angefordert.
    Kriegt man die auch wenn man keine Firma im Hintergrund hat?
    Auf dem Kontaktformular wird ja zwingend eine Firma verlangt.
    Was habt Ihr da so angegeben ?

    Gruss Fritz

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Schwarzenfeld
    Beiträge
    1
    hallo ihr forscher,

    ich finde euere ergebnisse recht interessant und wäre gerne nutznieser. mir geht es dabei im wesentlichen um die integration in meine bestehende knx-haussteuerung. hauptaugenmerk ist dabei der aktuelle status des am, in etwa so wie er am display des am steht und eventuell eine kleine steuerung des am, wie z. bsp. das "nach hause schicken" und manuell/auto-betrieb umschaltung. allerdings fällt es mir schwer aus den hexmeldungen schlau zu werden. wie weit sind euere erfahrungen diesbezüglich?

    ob ich die verbindung dann über xbee oder bluetooth machen werde weiß ich noch nicht so genau. hat die bluetoothvariante noch wer im einsatz und kann mehr dazu berichten? und wie sieht es mit xbee aus? wenn ich das richtig gelesen habe, dann habt ihr alle die pro-version im einsatz. hat auch einer die 1mw-version im einsatz? denn nach dem datenblatt würde mir die entfernungen reichen, aber oft sind ja zwischen datenblatt und der realität massive unterschiede. gleiche frage zu den antennenversionen, gibt es da erfahrungswerte mit der chip-, wired- und dipolvariante?

    @vogon:
    ist es möglich, dass du mir zum testen dein vb-programm zukommen lassen könntest?

  9. #9

    AutoMower-Software von vogon gesucht... :-)

    Hallo zusammen!

    Nachdem mein AutoMower nun in die dritte Saison startet, möchte ich ihn gerne mit der Bewässerungsautomatik kombinieren. Schließlich soll der AM nicht geflutet werden, wenn die Regner aus dem Boden fahren!

    Auf die Ideen mit Tastatur-Fernsteuerung bin ich auch gleich gekommen, aber glücklicherweise googelte ich dann und fand sehr schnell den Weg in dieses Forum. Und die Sache mit dem Diagnoseport, über XBee ferngesteuert, ist natürlich tausendmal eleganter!

    Als Steuergerät schwebt mir ein WRT54 Router vor: Für rund 60 Euro bietet das Gerät eine serielle Schnittstelle (Da kann man das XBee Modul direkt einbauen!), Netzwerkanbindung und als Basis ein komplettes Linux (wenn man OpenWRT installiert, was keine große Kunst ist). Die Regensteuerung werde ich per I2C Bus realisieren, aber das wäre evtl. Thema für einen anderen Thread.

    Was ich bisher nicht nachvollziehen konnte (vielleicht habe ich das in den gefühlten 150 Seiten Text des Forums übersehen): Wie könnt ihr über die Diagnoseschnittstelle den AM an die Basis zurückbeordern? Ich vermute, ihr habt den Ansatz "Timer A, B, C umschalten" verwirklicht. Aber wie das in der Praxis geht (d.h. was tatsächlich auf der Seriellen geschickt wird), ist mir unklar.

    @vogon: Es wäre unglaublich hilfreich, wenn Du mir Dein Programm zukommen lassen könntest, als Startpunkt sozusagen. Mir schwebt zwar im Endeffekt eher eine Webanwendung vor, aber das wird vermutlich noch eine Weile dauern... Bis dahin würde ich gerne von eurer Forschungsarbeit profitieren.

    Wenn / Falls / Sobald bei mir etwas Produktives herauskommt, würde ich das natürlich gerne über dieses Forum der Öffentlichkeit zukommen lassen.

    Viele Grüße einstweilen!
    Ralf

  10. #10
    Hallo zusammen

    Ich bin auch neu hier und bin begeistert von eurer Arbeit / Forschung

    Meinen Automower habe ich seit diesem Frühling im Einsatz und möchte seine Funktionsweise auch gerne ein bisschen ergänzen (Regenmelder, etc.). Wie ist der aktuelle Stand? Hat schon jemand eine Web-Applikation gemacht? Wie sieht es aus mit den Steuerkommandos, etc.? Gibt's irgendwo eine Art Wiki?

    Wäre toll, wenn dieses "Projekt" weitergehen würde!

    Grüsse
    Chris

Seite 25 von 27 ErsteErste ... 152324252627 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests