-
-
@seibot
CONRAD hat ein schönes Durcheinander ... ich habe mit "Regensensor" nur diese einfacher Version (die ich habe) gefunden. Die "bessere" version mit Artikelnummer 187621 findet man nur als "Regenmelder". Daher hatte ich keinen Treffer! Einstellbare Ansprechschwelle, schaltbare Heizung - genau an so etwas hatte ich gedacht. Danke für die Info - das bessere Teil wird bestellt.
@Harald und Alle
Ich schreibe hier mal meine Gedanken zusammen - bitte um Korrektur, wenn es andere Meinungen gibt:
Das Netzwerk (3 Stationen: AM, Basis, PC) ist meine Zielprojektion. Selbstverständlich könnte ein AVR oder PIC im AM noch für weitere Dinge nützlich sein. So gesehen - selbst wenn das Netzwerk aus welchen Gründen auch immer nicht zum Laufen kommt - macht das Board Sinn.
Ganz klar, Doppelentwicklungen sollten wir vermeiden.
Sobald die AM-Kommunikation per AVR fehlefrei und stabil läuft, wäre eine Evaluierung des R8C13 Boards hilfreich. Ich plädiere für dieses Board, weil da offensichtlich Software und Tools frei verfügbar sind. Ich kann mir vorstellen, dass wir im AM-Projekt eine gemeinsame Basisversion entwickeln, auf die später jeder eigene Ideen aufsetzen möchte. Dann sind wir mit dem R8C13 flexibler als mit einem PIC.
Als den Hauptakteur für das R8C13 sehe ich Harald - oder, sagen wir's so, ich habe keine Zeit dazu die AVR-Steuerung beschäftigt mich in der wenigen Freizeit zu 100%.
Das Netzwerk mit mehreren XBee Stationen ist eine weitere Ausbaustufe. Ich kann noch nicht so ganz absehen welchen Aufwand das verursacht und ob da evtl. Komplikationen entstehen. Da ist dann sicher Teamwork hilfreich, auch zum Testen des Systems.
Platinen mit mehreren Baugruppen sind eine schöne Sache. Das sollten wir überlegen, wenn wir über den experimentellen Status raus sind und genauer wissen über welche Bausteine und Gruppen wir reden.
Gruß, Klaus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen