- Labornetzteil AliExpress         
Seite 15 von 27 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 276

Thema: AutoMower von Elektrolux und Husqvarna

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    11
    Hallo Klaus,
    danke für die Info. Mit Funkmodul meinst Du sicherlich dieses
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...e13e912998c088
    hier?
    Da dann die Antenne an die Pins 1,2 und 3 - Masse an 9, 10 und 18 - die 3.3 Volt an 17 und 11/15 für die 9600 Baud, 12 und 14 Senden und Empfangen und gut isses? PD bleibt unbelegt?
    Entschuldigt meine vielleicht laienhaft wirkenden Fragen - ich bin Softwareseitig recht gut, aber, Elektronik gebastelt hab ich fast 15 Jahre nicht mehr ...
    Danke!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.08.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    44
    Richtig, ich meine das RT868F4.

    Anschlüsse sind aber wie folgt:

    Antenne/Signal = Pin 2
    Antenne GND = Pins 1 + 3
    Masse an 9, 10, 18 ist OK
    3,3 V an 17 ist OK
    Senden/Empfangen = 12 und 14.

    Baudrate, Kanal, und Sendestärke müssen eingestellt werden. 11+15 regeln nur die Baudrate. Ich habe das etwas eleganter und nicht "fest verdrahtet" gelöst: Das Modul ist steckbar montiert, d.h. ich kann es entnehmen und in das RN-Funk Board einsetzen. Dort ist es vom PC aus "programmierbar". Die eingestellten Betriebsparameter bleiben erhalten, auch wenn der Strom abgeschaltet wird! Nach der Parametereinstellung wird das Modul aus dem RN-Funk entnommen und in die selbst gebaute Halterung im AM eingesetzt. Fertig! Sicherheits halber habe ich den Sender/Empfänger im AM in ein kleines Kästchen eingebaut. Die Antenne ragt raus, verläuft aber im AM (wollte kein Loch bohren, wegen Garantieverlust).

    Die Antennenlänge ist wichtig und sollte auf 868 MHz abgestimmt sein. Bei mir hat es ein einfaches stück (isolierter) dicker Kupferdraht getan.

    Hoffe, das hilft ein Stück weiter.

    Gruß, Klaus

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    11
    Danke, Klaus.
    Jetzt ist mein letztes Problem noch, dass die bis zum 7.5. Urlaub haben ....

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    11
    Wenigstens ist das USB Kabel nun da. Es haldelt sich um dieses http://www.ftdichip.com/Documents/Da...TTL232R3V3.pdf hier, Vcc natürlich nicht angschossen, da die Spannungsversorung aus dem USB Bus kommt.
    Gerüchteweise ist es so, dass die Softwareupdates mit dem Seriellen Kabel und einem USB->RS232 Konverter immer hängen geblieben sind, deswegen jetzt USB.
    Jetzt schließe ich das Ding mal an und sniffe ein wenig rum ...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Ich habe auch schon mal ein umgebautes USB-Handykabel ohne Handshakeleitungen benutzt. Das hat die Diagnosesoftware auch sofort akzeptiert.
    Schreib mal ob und wie es bei dir klappt. Wenn das ohne Probleme geht könnte mann das als echte Alternative zum überteuerten EL-Kabel sehen.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    11
    Ja, das Kabel funktioniert hervorragend. Leider gibts keine brauchbaren USB-Sniffer, diese Variable die dauernd abgefragt wird (0x1806) macht das Ding unlesbar. Scheint so eine Art Still-Alive zu sein.
    Also doch auf die RS232 Teile warten, da kenn ich mich mit der Programmierung wenigstens aus.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Ich habe (bei XP) der USB eine COM zu ordnen können. Das geht im Hardwaremanager.

    Wo und zu welchem Preis kann man das Kabel bekommen ?

    Mein umgelötetets Handykabel hat nur 3 Pins, RX, TX und GND. Im vergossenen Stecker sind (vermutlich) Pullup-Widerstände zum USB +5Volt. Obwohl im Datenblatt zum DSP56F807 steht, der Prozessor toleriert 5Volt Inputsignale, habe ich vorsichtshalber 100 Ohm als Schutz da zwischen gehängt.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    11
    Ich hab das Kabel beim eXxx bekommen, leider sonst da keine mehr gesehen. Kaum installiert man den richtigen Treiber, schon klappts auch mit dem COM Port, jetzt mal happy sniffing.
    Hast Du schon rausbekommen, welche Adresse das aktuelle Programm ist (A,B oder C)?

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    11
    Jetzt bin ich endlich mal dazugekommen, das Funkboard usw. zusammenzulöten, und, nichts geht .... und meine Elektronikkentnisse sind nicht die Allerbesten. Aslo:

    Beide Funkmodule lassen sich mit dem Funkboard und der Software konfigurieren, also, sollte das Board und die 2 Module passen.

    Auf der AM Seite kann ich die 3.3V am Funkmodul messen, also sollte auch die Verdrahtung richtig sein.

    Der AM steht ca. 2 Meter neben dem PC, also sollte das kein Reichweitenproblem sein.

    Als Antenne hab ich jeweils 2 8cm Drähte einmal an den Pin 2 auf der AM Seite und einmal am Funkboard da, wo die BNC Buchse reinkäme, angelötet, das sollte doch für einen Test reichen?

    Hat jemand eine schlaue Idee, wie ich am Besten den Fehler finden kann?

    Danke
    Andreas

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Die einfachste Methode ist die Module als Kabelersatz zwischen zwei PCs zu testen. Es geht auch mit einem wenn du einen PC mit zwei Seriellen bzw USB mit virtueller COM hast.
    Die Konfigsoftware ( http://www.funkmodul.de/datei/software/F4.zip ) zu den Modulen ist da eine gute Hilfe.
    Im diesem Programm hast du die Möglichkeit die Verbindung in beide Richtungen zu testen.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

Seite 15 von 27 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress