Ich hab den AM in den letzten Tagen mal in Ruhe arbeiten lassen.
Als Dank für seine Dienste durfte er mal mit einem selbstgebauten Akkupack herumfahren. Der Orginal Akku besteht ja aus 15 NIMH-Zellen mit 2200 mAh. In meinem Sperrholzkasten sind aber 16 Zellen möglich. Das sind 3500 mAh Baby-Zellen die ich vor einiger Zeit mal bei Aldi gekauft habe. Der Stecker ist von einem defekten ATX-Netzteil. Der Temperatursensor (10k NTC) stammt von einer Temperaturüberwachung zu einer Pentium-CPU. Eine 2,5 Ampere Sicherung von einem ehemaligen Laptopakku habe ich vorsichtshalber auch noch verbaut. Bild hier
Im MANuellen Modus mäht der AM damit über zwei Stunden. Im Menue Betriebsgeschichte - Batteriegeschichte zeigt er jetzt:
4. 147 Minuten, 3518 mAh, 30°C
3. 127 Minuten, 2879 mAh, 31°C
2. 116 Minuten, 2797 mAh, 38°C
1. 133 Minuten, 3574 mAh, 34°C
sieht doch gut aus ?
Die Tabelle mit den AM-Variablen habe ich noch mal überarbeitet. Wer dazu neue und/oder besser Kentnisse erlangt hatt - bitte vervollständigen !
@DigitalKlaus
Wenn du mal eine aktuelle Version von deinem Programm hast, möchte ich die gern mal anschauen und testen. Mit meinen Windows (NET) Programmierkentnisse is es ja net so weit her. Da kann ich ein wenig Nachhilfe gut gebrauchen.
Lesezeichen