-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo SprinterSB!
Es gibt keine merkliche Induktivität in LEDs, die den Strom bei höheren Frequenzen begrenzen würde. Nehmen wir als Beispiel das Datenblatt aus Manfreds Beitrag. Der maximal erlaubte Stoßstrom ist 3A. Würde man an die Diode auch nur für kurze Zeit (10µs) direkt 5V anlegen, dann würden mehr als 3A fließen. Das muss durch Begrenzung im Treiber oder Vorwiderstand vermieden werden. In der Praxis wählt man einfach Treiber, die nicht mehr können.
Es darf nur nicht eine max. Einschaltdauer bzw. Tastverhältnis nach Datenblatt überschritten wird. Nach dem Beispiel darf für 10µs ein Strom von 3A fließen bei einem Tastverhältnis D=0.005 (PWM-Frequenz = 500Hz). Es darf auch 1µs sein bei D=0.005 (PWM = 5kHz) aber nicht 1ms bei D=0.005 (PWM=5Hz). Laut Datenblatt muss man bei 1ms und D=0.005 den Strom auf ca. 1A reduzieren (siehe Kurven "Permissible pulse handling capability" im Datenblatt).
Die Mindestfrequenz ist insofern aus dieser Kurve im Datenblatt ablesbar. In dem Beispiel 500Hz. Das dürfte kein Problem für einen Mega8 sein.
Gruß Waste
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen