Hallo,

ein paar Hintergrundinfos zum Thema "Schallgeschwindigkeit in Feststoffen" (es wird ja niemand ein System auf Gasbasis bauen wollen?) findet sich bei LexToday. In Verbindung mit ein paar Tabellenbüchern und ol' Snellius könnte man da schon zu rechnen anfangen.

Mal 'ne blöde Idee dazu: schichtweise aufgebaute Festkörper sollten sich zu Versuchszwecken theoretisch aus Gelatine (oder Agar-Agar) herstellen lassen, wobei man dabei Dichte und Elastizität schichtweise durch Rezeptur und eventuelle Zusätze variieren kann. Schwierig dürfte allerdings eine möglichst punktförmige und gleichzeitig verlustarme Einkopplung des Signales werden.

Viele Grüße,
Thomas