hmmm, also hier hab ich eine seite gefunden...da heißt es:
"Die Drehspule des Gleichstrommotors wird dadurch bewegt, dass sich gleichnamige Pole (feststehende Magnetpole und Pole der Drehspule) gegenseitig abstoßen und ungleichnamige Pole anziehen. In der ungünstigen (symmetrischen) Anfangsstellung muss man die Drehspule von Hand anschieben, da die Drehrichtung noch unklar ist. Nach einer Halbdrehung würde die Drehspule stehen bleiben, weil sich dann die ungleichnamigen gegenüberstehenden Magnetpole weiterhin gegenseitig anziehen würden."

da wird das problem beschrieben, das ich meine....es ist vielleicht in der realität extrem unwahrscheinlich...aber möglich...also jedes spulenende wird absolut "geradlinig" angezogen zur anderen seite....dann müsste man nen kleinen schubs in irgendeine seite gebe...