Hallo Anubisbot!
Ich habe auf die schnelle ein kleiner DC Motor durch ein Shunt an Netzteil angeschlossen und mit Oscilloskope die Spannung auf dem Schunt angeschaut. Mir scheint es am einfachsten die Frequenz der Induktionsimpulse zu messen und durch Anzahl der Wicklungen zu teilen. So hat man direkt die Drehzahl ohne Umrechnungen. Die Amplitude der Impulse ändert sich mit der Drehzahl und Belastung, aber die Frequenz nicht. Deswegen würde ich ein Komparator nehmen um die Impulse für weitere digitale Verarbeitung vorzubereiten. Weiter kann eigentlich biliebeger Frequenzzähler oder Microcontroller folgen. Die gemessene Frequenz muss nur noch durch Anzahl der Wicklungen geteilt werden. Die Anzahl der Wicklungen kann man finden durch zählen der Impulse pro eine volle Umdrehung des Motors.
Ich habe keine fertige Schaltung. Hier eine Skizze, die meine Idee bischen verständlicher macht. (hoffentlich)
MfG
Code:
VCC
>-----+ +
| |
| .-.
/ \ | |R
Motor( M ) | | C
\_/ '-'
| | ||
+--------||--+ VCC
| | R || | +
.-. | ___ | |\|
Shunt| | +-|___|-+-|-\
| | | | >--> zum Frequenzzähler
'-' +---------|+/ oder Microcontroller
| | |/|
=== .-. ===
GND | |R GND
| |
'-' Komparator
|
=== (z.B.LM311)
GND
Lesezeichen