Komisch, die Steuerungsrechner unserer Maschinen erzeugen auch PWM Signale, die aber nicht durch eine Einheit ausgewertet werden um dann anschließend auf die Hydraulikventile geschaltet werden.

Diese PWM-Signale werden direkt vom Ausgang des Controllers auf die Ventilspulen gegeben. Damit steuern wir Fahrgeschwindigkeit, Drücke usw. Da ist mir nie bewußt geworden, daß eine Spule auf die Frequenz reagiert.

Zitat Zitat von AndreeHB
...da tut sich spannungsmässig nämlich nix ändern tun...
Ein wenig schon.

Zitat Zitat von RN-Wissen
Wenn die Spannung 12V und die Pulsweite genau 50% beträgt, so bedeutet das, dass der Motor nur für die halbe Zeit mit der Spannung versorgt wird. Dies wäre vergleichbar mit dem Fall, dass der Motor für die volle Zeit mit einer kontinuierlichen Gleichspannung von 6V betrieben würde.
Meiner Meinung nach ist eine PWM nichts anderes wie eine Rechteckspannung, bei der man mit unterschiedlichen ON/OFF-Zyklen die Spannungshöhe variert.

Gruß

Armin